Tegernseer Hütte

Adlerhorst in den Tegernseer Bergen

bewirtschaftet

Es gibt höher gelegene Hütten in den Bayrischen Voralpen, aber keine zweite in so spektakulärer Lage. Im Adlernest zwischen den Gipfeln von Roß- und Buchstein bietet die Tegernseer Hütte auf 1650 m Wanderern wie Kletterern Kost und Logis. Die Hütte ist vom zweiten Wochenende im Mai bis zum ersten Wochenende im November bewirtschaftet. Die Hütte wird größtenteils mit erneuerbaren Energien versorgt (Solarstrom/Regenwasserzisterne mit moderner Entkeimungsanlage). Außerdem gibt es eine zusätzliche Terrasse auf der Westseite für 25 Personen. Mehr Platz -und die Sonne bis zum Untergang genießen!

Reservierung

Andreas Hauber und Sebastian Bailey
Tegernseer Hütte: +49 8022 2718470
Tegernseer-huette-von-westen | © DAV Sektion Tegernsee

Details

Öffnungszeiten

Aktuell ist die Tegernseer Hütte in der Winterruhe.

Die Hütte wird 2025 vom 17. Mai bis zum 8. November geöffnet sein, außer von Sonntag auf Montag sind täglich Übernachtungen möglich. Genauere und aktualisierte Informationen findet ihr auf der Website der Tegernseer Hütte.

Während der Saison hat die Gastronomie der Hütte für Tagesgäste täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.

Wir freuen uns auf Deinen Besuch im Sommer 2025!

 

Die Hüttenwirte Andi und Bailey mit der Sektion Tegernsee des DAV e.V.

Höhe
1650 m
Schlafplätze

Auf der Tegernseer Hütte gibt es nur Matratzenlager, die in zwei Räume zu einmal 11 und einmal 10 Plätzen aufgeteilt sind. Die Hüttenwirte versuchen es so einzurichten, dass jede Gruppe beisammen liegen kann, aber aufgrund der vorgegebenen räumlichen Einteilung ist das nicht immer ganz möglich. Für die Übernachtung braucht es einen Hüttenschlafsack. Decken und Kissen gibt es vor Ort. DAV Hüttenschlafsäcke können auf der Hütte uach käuflich erworben werden, Verleih gibt es keinen. Auf der Hütte gibt es kein Internet und das Mobilfunknetz ist löchrig. Zur Zerstreuung gibt es einige Bücher und Magazine zum Lesen, für Erwachsene und Kinder Brett- und Kartenspiele, für Kinder auch Malsachen und ein paar andere Spielsachen.

Preise

Mitglieder:

Erwachsene 15.- €

Junioren (19 - 25 Jahre) 12.- €

Jugend (7 - 18 Jahre) 7.- €

Nichtmitglieder:

Erwachsene 27.- €

Junioren (19 - 25 Jahre) 27.- €

Jugend (7 - 18 Jahre) 19.- €

Kinder (bis 6 Jahre) 7.- €

Geografische Position
Anreisehinweis

Der kürzeste Aufstieg


Parkplatz: Bayerwald

Dauer: ca. 1,5 – 2h

Details: Auf eurem Weg zu uns hoch kommt Ihr an der Sonnbergalm vorbei, wo man bei einem kühlen Getränk schon die Hütte in Ihrem Adlerhorst bewundern kann. Von dort führt ein kleiner Klettersteig (ca. 100 – 150Hm) zu uns hinauf. Dieser ist ohne Klettersteigset begehbar, aber trittsicher und schwindelfrei muss man sein.

Alternativ dazu kann man über den Altweibersteig um den Roßstein herum laufen und somit den Klettersteig umgehen (ca. 20min länger).

 

Der einfache Aufstieg 


Parkplatz: Klamm/Winterstube

Dauer: ca. 2,5 – 3h

Details: Etwas länger, aber weniger steil und auch für Menschen mit Höhenangst geeignet. Auf dem Weg liegt die Buchsteinhütte, von wo aus es dann noch ca. 400Hm bis zu uns hinauf sind. Der Aufstieg bis zur Buchsteinhütte, welcher durchgängig leicht ist führt durch den Wald und am schönen Schwarzenbach vorbei und ist sowohl zu Fuß als auch mit dem Fahrrad möglich.

Verantwortliche Person(en)
Hüttenwirt*in: Andreas Hauber und Sebastian Bailey